💚 Plastikfreie Schönheit: Alternativen und Tipps
Autorin: Mara Winkler
Hallo, ich bin Mara Winkler. In meinem Beitrag geht es um plastikfreie Schönheit – also um Alternativen, Produkt-Swaps und einfache Tipps für eine nachhaltige Pflegeroutine.
Das Thema ist mir wichtig, weil bewusste Pflege kein Verzicht ist, sondern ein Gewinn – für unsere Haut, unsere Gesundheit und unseren Planeten.
Viel Freude beim Lesen! 🌼
Plastikfreie Schönheit
Alternativen, Produkt-Swaps und alltagstaugliche Tipps
Schöne Haut braucht keine Kunststoffe. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du Schritt für Schritt auf mikroplastikfreie und ressourcenschonende Beauty-Routinen umsteigst – ohne Einbußen bei Komfort, Look oder Performance. Mit klaren Produkt-Swaps, DIY-Ideen und einer Checkliste für den nächsten Einkauf.
Grundprinzipien für saubere Formulierungen
- Einfach statt kompliziert: Kürzere INCI-Listen, weniger Füllstoffe, keine synthetischen Polymere.
- Wasserarm denken: Feste oder pulverbasierte Formate (Bars, Balms, Puder) reduzieren Konservierer und Verpackung.
- Monomaterial & Refill: Verpackungen, die recycelbar sind oder sich nachfüllen lassen.
- Label-Navigation: NATRUE, COSMOS/ECOCERT, Veganblume – oft ein guter Indikator für mikroplastikfreie Ansätze.
- Transparenz vor Versprechen: Marken, die Polymere klar ausschließen und Alternativen benennen, sind im Vorteil.
Schnelle Produkt-Swaps (ohne Mikroplastik)
- Lippenpflege: Von „glossigen“ Polymeren zu Buttern & Wachsen (z. B. Sheabutter, Kakaobutter, Bienen- oder Pflanzenwachs), optional mit Ölen (Jojoba, Rizinus) für Glanz.
- Foundation/Teint: Flüssig-Polymere ersetzen durch mineralische Pigmente, Stärke (Reis/Mais/Tapioka) und Kieselsäure für Soft-Focus-Effekt.
- Puder/Rouge/Bronzer: Statt PMMA/„Acrylates Copolymer“ auf Talk- oder Stärke-basierte Presspuder sowie Tonminerale setzen.
- Mascara: Polymerfilme ersetzen durch Wachse (Carnauba, Candelilla) und Gummis (Gummi Arabicum) – Halt durch Bürstchen-Design & Schichttechnik.
- Eyeliner & Brow: Wachsstifte/Geleyeliner mit pflanzlichen Wachsen statt Nylon-Partikeln; Fixierung durch klare, polymerfreie Brow-Soap.
- Peeling: Keine Mikroperlen – stattdessen fein gemahlene Kerne/Schalen (z. B. Mandel), Zucker oder Tonerde.
- Cremes & Balms: Emulsionen mit Pflanzenölen + Zucker-/Lecithin-Emulgatoren statt Siloxanen/PEGs.
- Haarstyling: Gelartige Polymere ersetzen durch Aloe Vera Gel, Leinsamengel oder Zucker-Sprays (mit Bedacht dosieren).
Routine neu denken: Weniger Schritte, mehr Wirkung
- Reinigen: Ölreinigung (Jojoba, Mandel) + warmes Tuch; morgens oft lauwarmes Wasser ausreichend.
- Pflegen: Leichte Ölmischungen oder Gel-Seren ohne Polymere; abends reichhaltiger Balm.
- Teint: Getönte Tagespflege oder mineralische Puder – punktuell statt Vollfläche.
- Finish: Mattieren gezielt in T-Zone mit Stärke/Kieselsäure; Dewy-Look über Balm auf Wangenknochen.
DIY: Einfache, sichere Rezepte für den Einstieg
Hinweis: Sauber arbeiten, kleine Mengen ansetzen, innerhalb von 4–6 Wochen aufbrauchen. Bei Unverträglichkeiten nicht verwenden.
1) Zuckerlippenpeeling (ca. 30 g)
2 TL feiner Zucker • 1 TL Jojobaöl • 1 TL Honig (oder Agave) • 1–2 Tropfen Vanilleextrakt (optional).
Alles verrühren, in einem sauberen Tiegel aufbewahren. 1–2×/Woche sanft massieren, abspülen, danach Balm.
2) Pflegebalm Gesicht (ca. 30 g)
12 g Sheabutter • 8 g Jojobaöl • 6 g Mandelöl • 4 g Bienenwachs oder Candelilla (vegan).
Im Wasserbad schmelzen, abkühlen, verrühren. Erbsengroße Menge auf feuchter Haut verteilen.
3) Mineralisches Fixierpuder (ca. 20 g)
12 g Reispuder (fein) • 6 g Kieselsäure (hydrated silica) • 2 g Kaolin.
Gründlich mischen, in Puderdose füllen. Dünn mit großem Pinsel auftragen.
4) Leinsamengel fürs Haar (ca. 200 ml)
2 EL Leinsamen in 300 ml Wasser 5–8 Min. leicht köcheln, abseihen, abkühlen. Im Kühlschrank 5–7 Tage haltbar. Dünn einarbeiten.
Einkaufs-Checkliste: Mikroplastikfrei & gut
- INCI scannen (CodeCheck / Beat the Microbead) und nach Polyethylene, Polypropylene, Nylon, PMMA, Acrylates, Siloxane suchen.
- Feste/pulverbasiert bevorzugen: Bars, Puder, Balms.
- Refill-Systeme & Monomaterial-Verpackungen wählen.
- Unparfümierte Optionen testen, wenn die Haut sensibel reagiert.
- Weniger Produkte, dafür qualitativ hochwertig – „Capsule Beauty“.
Häufige Stolperfallen
- „Frei von Mikroplastik“* mit Sternchen: Prüfe, ob gelöste/gelartige Polymere ebenfalls ausgeschlossen sind.
- Glitzer/Schimmer: Konventioneller Kunststoff-Glitter meiden; Alternativen mit mineralischem Mica (auf verantwortliche Beschaffung achten).
- Überpflegen: Viele Layer erhöhen Polymerbedarf. Weniger, gezielt, konsistent.
Zero-Waste-Bathroom: Kleine Änderungen, großer Effekt
- Wiederverwendbare Abschminkpads statt Einweg.
- Nachfüllbare Spender für Flüssigprodukte.
- Seifendose & Reise-Stick-Formate für unterwegs.
- Leere Tiegel für DIYs weiterverwenden (gründlich desinfizieren).
Performance-Tipps ohne Polymere
- Haltbarkeit Mascara: In dünnen Schichten aufbauen, zwischen den Schichten 20–30 Sekunden trocknen lassen.
- Teint-Glätte: Puder erst nach Setzen der Pflege, nur T-Zone. Blotting-Paper statt Nachpudern.
- Glow: Winzige Menge Balm über Puder „tappen“, nicht reiben.
- Lippen: Ölige Texturen auf leicht angefeuchtete Lippen auftragen, dann glänzen sie länger.
FAQ kurz & knapp
Wirkt plastikfreie Kosmetik genauso gut?
Ja – mit moderner Formulierung: Mineralien, Stärken, Wachse und Fermente liefern Textur, Halt und Finish ohne synthetische Polymere.
Ist „biobasiert“ automatisch abbaubar?
Nein. Biobasiert beschreibt die Herkunft, nicht den Abbau. Auf Nachweise zur biologischen Abbaubarkeit achten.
Wie erkenne ich Greenwashing?
Transparenz zu Negativliste, Alternativen, Tests & Audits. Vage Claims ohne Details kritisch sehen.
Dein Look, deine Werte
Plastikfreie Schönheit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Haltung. Mit jeder Entscheidung für transparente Formulierungen, feste Formate und Refill-Systeme wird deine Routine leichter, sauberer und wirkungsvoller. So bleibt Schönheit sichtbar – Mikroplastik jedoch unsichtbar, weil es nicht mehr drin ist.
„Schöne Haut: Mikroplastik in Kosmetik verstehen & erkennen“. Alle Inhalte – zum Nachlesen – auch in unserem kostenfreien Mini-Ebook zum Herunterladen. Viel Freunde!