Funktioniert das virale Mouth Tape wirklich? Ein Selbsttest mit dermatologischer Einschätzung
Der TikTok-Trend „Mouth Tape“ verspricht eine definierte Kieferlinie und besseren Schlaf. Dermatologe Dr. Kunal Malik warnt jedoch vor möglichen Risiken wie Hautreizungen, Atemproblemen oder verschlechterten Hautzuständen bei empfindlicher Haut. Wer das Tape ausprobieren möchte, sollte auf sanfte Reinigung, Hautschutz und hypoallergene Produkte achten. Die Anwendung über 12 Wochen zeigte bei der Autorin keine sichtbaren Vorteile für Schlaf oder Kieferform. Für Schnarcher oder Menschen mit nächtlichem Speichelfluss könnte es jedoch hilfreich sein – mit Vorsicht angewendet.
Funktioniert das „Mouth Tape“ von The Skinny Confidential wirklich?
Entdecke die Wahrheit hinter dem viralen TikTok-Beauty-Hack.
Willkommen bei Slow Beauty, der Testreihe, die Produkte über zwölf Wochen hinweg prüft, um ihre tatsächliche Wirksamkeit zu bewerten. Die neueste virale Beauty-Idee auf TikTok? Mundpflaster, das im Schlaf eine definiertere Kieferlinie verspricht.
Bevor ich das Produkt drei Monate lang testete, sprach ich mit Dermatologe Dr. Kunal Malik über mögliche Risiken. Laut ihm kann Mundtaping bei Menschen mit eingeschränmter Nasenatmung (z. B. durch Allergien oder Nasenpolypen) zu Atemproblemen und Schlafstörungen führen. Zudem kann der Klebstoff Hautirritationen und Mikroverletzungen verursachen – besonders bei empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Rosazea.
Dr. Malik empfiehlt daher: vor dem Aufkleben die Haut reinigen, mit einer parfümfreien Creme oder Vaseline schützen und hypoallergenes Tape verwenden. Außerdem sollte die Position des Pflasters jede Nacht gewechselt werden, um Reizungen zu vermeiden.
Nach dem Entfernen sollte die Haut sanft gereinigt und mit einer ceramidhaltigen Pflege beruhigt werden. Bei Rötungen oder Spannungsgefühl sollte man sofort aufhören. Wiederholtes Ziehen an der Haut kann langfristig sogar zu feinen Linien führen.
Ich habe das „Mouth Tape“ von The Skinny Confidential also 12 Wochen lang ausprobiert. Mein Fazit? Für mich persönlich brachte es keine große Veränderung – weder im Schlaf noch beim Look meines Kiefers. Wer aber nachts schnarcht oder sabbert, könnte damit eine Lösung finden. Wichtig ist: Die Hautpflege rund um den Mund darf nicht vernachlässigt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Moderne Bräunungsöle vereinen Sommer-Glow mit Hautpflege und UV-Schutz.
Die besten Face Mists: Frische, Pflege und Glow in einem Sprühstoß
Sommerduft pur: Salzige Parfums erobern die Beauty-Welt
Hyperpersonalisierte Kosmetik: Deine Hautpflege, wie sie wirklich zu dir passt.
Buttergelbe Nägel: Die schönsten Sommerdesigns zum Nachmachen
Augenpads im Test: Diese Patches helfen wirklich gegen Augenringe und Schwellungen
Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?
Klicke zum Bewerten:








