Just Cosmetic
  • Kaufberatung
    • Plastikfreie Schönheit
    • Verantwortung und Veränderung
    • Wenn Schminke ins Meer geht
    • So erkennst du Mikroplastik
    • Schönheit mit Nebenwirkungen
    • Was ist Mikroplastik eigentlich
    • Gefahr in der Schminke
  • Berufsbild Kosmetik
    • Aufgaben der Kosmetik
    • Einstieg ins Berufsleben
    • Dermatologie
    • Dekorative Kosmetik
    • Apparative Kosmetik
    • Füße und Zehennägel
    • Hände und Nägel
    • Ganzheitskosmetik
    • Kosmetische Präparate
  • Im Trend
    • Mouth Tape
    • Selbstbräuner
    • Face Mists
    • Salzige Parfums
    • Butter Skin
    • Buttergelbe Nägel
    • Augenpads
    • Pickel-Patches
    • Skin Glazing
    • Bräunungsöle
    • Babyfett
    • Skin Longevity
  • Kapitel der Kosmetik
    • Kapitel 1: Gesichtspflege und Make-up
    • Kapitel 2: Kosmetische Produkte
    • Kapitel 3: Hautpflege
    • Kapitel 4: Farbkosmetik
    • Kapitel 5: Inhaltsstoffe in Kosmetika
    • Kapitel 6: Inhaltsstoffe in dekorativer Kosmetika
    • Kapitel 7: Qualitätsanforderungen
    • Kapitel 8: Charakterisierung der Produkte
    • Kapitel 9: Hauttyp erkennen
    • Kapitel 10: Richtiges Pflegekonzept
    • Kapitel 11: Pflegeberatung
    • Kapitel 12: Typgerechtes Make-up
    • Kapitel 13: Schminken leicht gemacht
  • Aus unserem Blog
    • Skinimalism
    • Mikrobiom Kosmetik
    • Klimafreundliche Kosmetik
    • Hyperpersonalisierte Kosmetik
    • Blue Light Protection
    • Neurokosmetik
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Alle Kosmetik Themen | Klimafreundliche Kosmetik

Klimafreundliche Kosmetik: Wie du mit deiner Hautpflege der Umwelt etwas Gutes tust

Du achtest auf deine Haut – aber achtest du auch darauf, was deine Hautpflege fürs Klima bedeutet? Immer mehr Menschen wollen nicht nur strahlen, sondern dabei auch umweltbewusst handeln. Genau hier setzt der Trend zur klimafreundlichen Kosmetik an. Es geht nicht mehr nur um Wirkstoffe, sondern auch um Wasserverbrauch, CO2-Fußabdruck, Verpackung und Produktionswege. In diesem Artikel erfährst du, was klimafreundliche Formulierungen ausmacht, welche Produkte wirklich nachhaltig sind und wie du deine Pflegeroutine umweltbewusst gestalten kannst.

Was bedeutet klimafreundliche Kosmetik eigentlich?

Klimafreundliche Kosmetik meint Produkte, deren Herstellung und Anwendung möglichst wenig CO2 verursacht, Ressourcen schont und keine überflüssigen Emissionen produziert. Dabei geht es um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung über die Formulierung und Verpackung bis hin zur Entsorgung.

Anders als Begriffe wie „natürlich“ oder „vegan“ ist klimafreundlich nicht nur eine Frage der Inhaltsstoffe, sondern auch der Lieferkette, Energiequelle, Transportwege und Produktionsweise. Ziel ist es, die Auswirkungen auf das Klima so gering wie möglich zu halten – oder sogar klimapositiv zu handeln.

Woraus bestehen klimafreundliche Formulierungen?

Viele herkömmliche Kosmetikprodukte bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Das ist bequem und vertraut – aber nicht besonders nachhaltig. Klimafreundliche Formulierungen setzen deshalb auf wasserfreie Alternativen: Konzentrate, Pulver, feste Produkte oder Öl-basierte Pflege.

Statt auf petrochemische Inhaltsstoffe greifen Hersteller auf biobasierte, biologisch abbaubare und regional verfügbare Rohstoffe zurück. Auch biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe können helfen, Ressourcen zu sparen, da sie im Labor effizienter produziert werden als durch aufwendige Ernten.

Wasserfreie Produkte: Kleine Powerpakete mit großer Wirkung

Cleansing Bars, festes Shampoo, Deosticks, Seren in Pulverform oder cremige Bodybutter ohne Wasser – sie alle haben eines gemeinsam: Sie verzichten auf den Hauptbestandteil vieler konventioneller Produkte. Das spart nicht nur Wasser in der Herstellung, sondern auch beim Transport Gewicht und Volumen.

Ein weiterer Vorteil: Da in wasserfreien Produkten weniger Keime wachsen können, sind oft keine oder nur milde Konservierungsstoffe nötig. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch empfindliche Haut.

CO2-arme Produktionsprozesse: Weniger ist mehr

Nicht nur die Inhaltsstoffe, auch der Herstellungsprozess entscheidet darüber, wie klimafreundlich ein Produkt wirklich ist. Klimabewusste Marken achten auf:

  • Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion
  • regionale Rohstoffgewinnung zur Vermeidung langer Transportwege
  • effiziente Maschinen und ressourcenschonende Verfahren
  • Verpackungsoptimierung für geringeres Transportvolumen
  • transparente CO2-Bilanzen und Kompensation der Restemissionen

Viele Unternehmen arbeiten mit Klimaschutzpartnern wie ClimatePartner oder myclimate zusammen, um ihre Emissionen zu erfassen, zu reduzieren und – wo notwendig – zu kompensieren.

Nachhaltige und plastikfreie Verpackungen

Ein zentrales Thema der klimafreundlichen Kosmetik ist die Verpackung. Denn auch wenn der Inhalt gut ist – was bringt es, wenn das Produkt in mehrschichtiger Plastikfolie verpackt ist?

Moderne Marken setzen auf:

  • Glas, Aluminium oder Papier als Verpackungsmaterialien
  • Refill-Systeme, die leere Produkte einfach nachfüllbar machen
  • kompostierbare oder biologisch abbaubare Verpackungen
  • recyceltes Plastik, z. B. aus Ozeanmüll
  • minimalistische Umverpackung oder gar kein äußerer Karton

So trägst du dazu bei, Verpackungsmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen – ganz ohne auf gutes Design zu verzichten.

Zertifikate und Siegel: Orientierung für bewusste Verbraucher*innen

Damit du erkennen kannst, welche Produkte wirklich klimafreundlich sind, lohnt sich ein Blick auf Zertifizierungen. Diese Siegel geben Orientierung:

  • „climate neutral“ oder „klimaneutral“ (z. B. von ClimatePartner)
  • „Zero Waste“-Labels
  • „COSMOS Organic“ oder „COSMOS Natural“
  • „EcoCert“
  • „Cradle to Cradle Certified“

Wichtig: Nicht jedes Siegel ist gleich streng. Achte auf die Transparenz der Marken. Je mehr Informationen du auf der Website oder Verpackung findest, desto eher kannst du dem Produkt vertrauen.

Cradle-to-Cradle und zirkuläre Kosmetik: Denken in Kreisläufen

Klimafreundliche Formulierungen gehen oft Hand in Hand mit einem Cradle-to-Cradle-Ansatz. Das bedeutet: Produkte und Verpackungen sind so konzipiert, dass sie komplett in einen Kreislauf zurückgeführt werden können.

Ob durch Recycling, Wiederverwendung oder biologischen Abbau: Ziel ist es, keinen Müll zu erzeugen. Statt Wegwerfmentalität entsteht ein System, das auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wiederverwertung basiert.

Warum klimafreundliche Pflege für dich sinnvoll ist

Du willst nicht nur gut aussehen, sondern dich auch gut fühlen. Und das geht besser, wenn du weißt, dass deine Hautpflege der Umwelt nicht schadet. Klimafreundliche Produkte:

  • reduzieren deinen CO2-Fußabdruck
  • unterstützen nachhaltige Marken und faire Lieferketten
  • entlasten die Umwelt durch weniger Verpackung und weniger Wasserverbrauch
  • bieten oft hochwertige, wirksame Pflege ohne unnötige Zusatzstoffe

Sie sind damit nicht nur gut für die Erde, sondern auch für dich.

Beispiele für Marken mit klimafreundlicher Ausrichtung

Immer mehr Unternehmen stellen ihre Produktion auf nachhaltige Prinzipien um. Einige Marken gehen dabei besonders konsequent vor:

  • Lush: feste Produkte, minimalistische Verpackung, vegan & palmölfrei
  • Stop The Water While Using Me: Nachfüllsysteme, Impact-Projekte, klare Kommunikation
  • Everdrop: feste Kosmetik, wasserlose Formeln, klimapositiver Ansatz
  • Nútr: wasserfreie Seren und Cremes mit plastikfreier Verpackung
  • Typology: transparente Herkunft, Glasverpackungen, minimalistische Rezepturen

Zukunftstrend: Konzentrate, Smart Refills und CO2-positive Kosmetik

Die Entwicklung geht weiter. In Zukunft dürfen wir uns auf noch smartere, klimafreundliche Lösungen freuen:

  • Konzentrate zum Selbst-Anrühren mit Leitungswasser zu Hause
  • App-gestützte Refill-Systeme, die Verpackung und Transport optimieren
  • CO2-positive Pflegeprodukte, die durch bestimmte Inhaltsstoffe mehr CO2 binden als ausstoßen
  • Hyperpersonalisierte Pflege in ressourcenschonender Produktion

Diese Innovationen zeigen: Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern Fortschritt. Du kannst dich also auf spannende Produktneuheiten freuen, die nicht nur gut für deine Haut, sondern auch für den Planeten sind.

Klimafreundlich pflegen heißt bewusst konsumieren

Klimafreundliche Kosmetik ist kein Nischentrend mehr, sondern eine notwendige Entwicklung. Wenn du Wert auf Transparenz, Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit legst, findest du heute eine große Auswahl an Marken und Produkten, die genau das bieten.

Achte bei deinem nächsten Einkauf auf wasserfreie Formulierungen, CO2-neutrale Produktion, plastikfreie Verpackungen und glaubwürdige Siegel. Deine Haut wird es dir danken – und der Planet auch.

Mit jeder klimabewussten Kaufentscheidung trägst du dazu bei, die Beauty-Branche nachhaltiger zu machen. Und das ist ein Statement, das weit über dein Badezimmer hinaus Wirkung zeigt.

Das könnte dich auch interessieren

Blue Light Protection: Wie du deine Haut vor digitalem Stress schützt.

mehr lesen

Hautpflege für die Seele: Wie Kosmetik zu deinem mentalen Wohlbefinden beitragen kann.

mehr lesen

Hyperpersonalisierte Kosmetik: Deine Hautpflege, wie sie wirklich zu dir passt.

mehr lesen

Moderne Bräunungsöle vereinen Sommer-Glow mit Hautpflege und UV-Schutz.

mehr lesen

Die besten Face Mists: Frische, Pflege und Glow in einem Sprühstoß

mehr lesen

Sommerduft pur: Salzige Parfums erobern die Beauty-Welt

mehr lesen

Wer wir sind

Wir sind ein Team aus erfahrenen Beauty-Experten und Hautpflege-Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für Kosmetik und Schönheitsprodukte mit dir teilen möchten. Unser Ziel ist es, dir fundierte Informationen, wertvolle Tipps und die neuesten Trends aus der Kosmetikwelt zu präsentieren.

Was wir machen

Wir bieten dir umfassende Ratgeber, ehrliche Produkttests und tiefgehende Expertentipps zu Hautpflege, Make-up und den neuesten Beauty-Trends. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltige, innovative Produkte und helfen dir, deine perfekte Pflegeroutine zu finden und zu optimieren.

Was du über uns wissen solltest

Unser Fokus liegt auf Transparenz und Qualität. Alle Empfehlungen basieren auf intensiver Recherche und persönlichen Erfahrungen. Dabei achten wir besonders auf nachhaltige und hautfreundliche Kosmetikprodukte, damit du sicher sein kannst, das Beste für deine Haut zu wählen.

Für wen wir schreiben

Unser Blog richtet sich an alle, die sich für Beauty und Hautpflege interessieren – vom Anfänger bis zum Profi. Egal, ob du nach nachhaltigen Produkten suchst oder die besten Anti-Aging-Tipps, wir liefern dir wertvolle Informationen für eine strahlende, gesunde Haut.

© Copyright - Made with ❤️ Just Cosmetic
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen