Just Cosmetic
  • Berufsbild Kosmetik
    • Aufgaben der Kosmetik
    • Einstieg ins Berufsleben
    • Dermatologie
    • Dekorative Kosmetik
    • Apparative Kosmetik
    • Füße und Zehennägel
    • Hände und Nägel
    • Ganzheitskosmetik
    • Kosmetische Präparate
  • Im Trend
    • Mouth Tape
    • Selbstbräuner
    • Face Mists
    • Salzige Parfums
    • Butter Skin
    • Buttergelbe Nägel
    • Augenpads
    • Pickel-Patches
    • Skin Glazing
    • Bräunungsöle
    • Babyfett
    • Skin Longevity
  • Kapitel der Kosmetik
    • Kapitel 1: Gesichtspflege und Make-up
    • Kapitel 2: Kosmetische Produkte
    • Kapitel 3: Hautpflege
    • Kapitel 4: Farbkosmetik
    • Kapitel 5: Inhaltsstoffe in Kosmetika
    • Kapitel 6: Inhaltsstoffe in dekorativer Kosmetika
    • Kapitel 7: Qualitätsanforderungen
    • Kapitel 8: Charakterisierung der Produkte
    • Kapitel 9: Hauttyp erkennen
    • Kapitel 10: Richtiges Pflegekonzept
    • Kapitel 11: Pflegeberatung
    • Kapitel 12: Typgerechtes Make-up
    • Kapitel 13: Schminken leicht gemacht
  • Aus unserem Blog
    • Skinimalism
    • Mikrobiom Kosmetik
    • Klimafreundliche Kosmetik
    • Hyperpersonalisierte Kosmetik
    • Blue Light Protection
    • Neurokosmetik
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Berufsfeld in der Kosmetik | Apparative Kosmetik
Apparative Kosmetik

Apparative Kosmetik

Die moderne Kosmetik ist längst nicht mehr auf Cremes, Lotionen und manuelle Massagen beschränkt. Immer mehr Geräte und technische Verfahren halten Einzug in Kosmetikinstitute. Unter dem Begriff apparative Kosmetik versteht man die Anwendung von Geräten, die mit Strom, Licht, Ultraschall oder anderen physikalischen Energien arbeiten. Ziel ist es, kosmetische Behandlungen zu intensivieren, Hautprobleme gezielt zu behandeln und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig stellen diese Methoden hohe Anforderungen an Fachwissen, Hygiene und Sicherheit.

Stromanwendungen in der Kosmetik

Elektrischer Strom wird in unterschiedlichen Formen eingesetzt, um Reinigungs-, Pflege- oder Massageeffekte zu erzielen. Schon im 19. Jahrhundert experimentierten Ärzte und Kosmetiker mit Galvanisation und Reizstrom. Heute sind die Geräte präziser, sicherer und vielseitiger.

Wirkung elektrischer Ströme

  • Förderung der Durchblutung
  • Stimulation der Muskulatur
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Erleichterter Transport von Wirkstoffen in die Haut

Reinigungs- und Massageanwendungen

Apparative Hautreinigung

Hierbei kommen Geräte zum Einsatz, die Poren öffnen und Talg, Schmutz oder Make-up-Rückstände gründlicher entfernen als manuelle Methoden. Beispiele sind Vakuum-Sauger oder rotierende Bürsten.

Apparative Abrasionen

Bei der Mikrodermabrasion wird die oberste Hornschicht der Haut mechanisch abgetragen. Dadurch wird die Haut glatter, feiner und aufnahmefähiger für Wirkstoffe.

Apparative Massagen

Mit Hilfe von Vibrations- oder Sauggeräten können Massagen durchgeführt werden, die die Haut durchbluten und das Bindegewebe festigen.

Grundlagen des elektrischen Stroms

Damit Kosmetikerinnen sicher mit Geräten arbeiten können, sind Grundkenntnisse wichtig:

  • Gleichstrom (DC): fließt konstant in eine Richtung.
  • Wechselstrom (AC): wechselt regelmäßig seine Richtung.
  • Frequenz: Anzahl der Stromwechsel pro Sekunde, gemessen in Hertz (Hz).

Ein Verständnis dieser Begriffe hilft, die Wirkung verschiedener Verfahren einzuordnen.

Unfallverhütung

Der Umgang mit elektrischen Geräten erfordert Vorsicht:

  • Geräte regelmäßig warten und prüfen lassen
  • Elektroden mit Schwämmchen abdecken, um Hautreizungen zu vermeiden
  • Stromstärke stets individuell anpassen
  • Kontraindikationen beachten (Herzschrittmacher, Epilepsie, Schwangerschaft)

Gleichstromanwendungen

Galvanisation

Bei der Galvanisation wird ein schwacher Gleichstrom durch die Haut geleitet. Er fördert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern. In der Kosmetik dient er vor allem der Hautreinigung.

Iontophorese

Hierbei werden Wirkstoffe mit Hilfe von Strom in die Haut eingeschleust. Positive und negative Ionen bewegen sich durch elektrische Polarität gezielt in die Hautschichten.

Desincrustation

Diese Methode dient der Tiefenreinigung. Mit einem schwach alkalischen Gel und Gleichstrom werden Talgpfropfen erweicht und leichter entfernt.

Reizstromanwendungen

Reizstrom ahmt körpereigene elektrische Impulse nach.

  • Impulsstrom: kurze Stromstöße aktivieren Muskeln und regen den Stoffwechsel an.
  • Interferenzstrom: zwei Wechselstromkreise überlagern sich im Körper und erzeugen tiefgehende Reize.

Diese Anwendungen können die Muskulatur trainieren, das Gewebe festigen und die Haut straffen.

Hochfrequenz- und Radiowellenanwendungen

Hochfrequenzgeräte

Sie erzeugen elektrische Schwingungen, die eine Wärmeentwicklung in den Geweben hervorrufen. Das verbessert die Durchblutung, tötet Bakterien ab und wirkt entzündungshemmend – ideal bei unreiner Haut.

Radiowellen

Radiowellen arbeiten mit Frequenzen im Megahertz-Bereich. Sie erwärmen das Bindegewebe und regen die Neubildung von Kollagen an. Das führt zu strafferer Haut und weniger Falten.

Ultraschallbehandlungen

Prinzip

Ultraschall sind Schallwellen oberhalb des menschlichen Hörbereichs (über 20 kHz). In der Kosmetik wird er genutzt, um Wirkstoffe einzuschleusen und die Hautregeneration zu fördern.

Anwendung

  • Hochfrequenter Ultraschall: wirkt oberflächlich, z. B. gegen Falten.
  • Niederfrequenter Ultraschall: dringt tiefer ein, regt Stoffwechsel und Entschlackung an.

Ultraschallmassagen sind angenehm, schmerzfrei und sehr wirksam.

Kosmetisches (Micro-)Needling

Hierbei wird die Haut mit feinen Nadeln perforiert. Das regt die Selbstheilung an, fördert die Kollagenbildung und verbessert die Aufnahme von Wirkstoffen. Micro-Needling kann das Hautbild bei Narben, Falten oder Pigmentstörungen deutlich verbessern.

Epilation

Während die Depilation (Rasur, Wachs) Haare nur oberflächlich entfernt, zielt die Epilation auf die dauerhafte Entfernung.

  • Nadelepilation: einzelne Haare werden mit einer Sonde behandelt.
  • Laser- und Lichttechnologien: zerstören die Haarwurzel mit gebündeltem Licht.

Kosmetikerinnen müssen hier besonders geschult sein, da unsachgemäße Anwendung Verbrennungen verursachen kann.

Strahlenanwendungen

  • Rotlicht/Infrarot: erwärmend, durchblutungsfördernd, entspannend.
  • Blaulicht: antibakteriell, hilfreich bei Akne.
  • Farblichttherapie: setzt gezielt verschiedene Wellenlängen ein, um Stimmungen und Hautfunktionen zu beeinflussen.
  • Solarien/Höhensonnen: heute kritisch bewertet wegen des Hautkrebsrisikos.

Kältebehandlungen

Kälte hat ebenfalls therapeutische Wirkung. Eiswürfel, Kältegeräte oder spezielle Kühlmasken wirken abschwellend, entzündungshemmend und gefäßverengend. Sie eignen sich besonders bei geschwollenen Augen oder Hautreizungen.

Kontraindikationen

Nicht jeder Kunde darf apparativ behandelt werden. Typische Gegenanzeigen sind:

  • Herzschrittmacher oder Metallimplantate
  • Schwangerschaft
  • Epilepsie
  • Akute Infektionen oder offene Wunden
  • Hautkrebs oder andere Tumorerkrankungen

Das Wissen um diese Grenzen schützt die Gesundheit der Kunden und die rechtliche Sicherheit der Kosmetikerin.

Apparative Kosmetik ist ein spannendes Feld zwischen Technik und Schönheitspflege. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, Behandlungen zu intensivieren, Ergebnisse zu optimieren und neue Kundengruppen zu erschließen. Gleichzeitig verlangt sie Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsbewusstsein.

Die Zukunft wird weitere Innovationen bringen – von Lasern über Radiofrequenz bis hin zu kombinierten Hightech-Geräten. Doch egal wie modern die Technik ist: Im Mittelpunkt bleibt der verantwortungsvolle Umgang mit dem Menschen und seiner Haut.

Alle Inhalte – zum Nachlesen – auch in unserem Beileger zum Herunterladen

Download

Das könnte dich auch interessieren

Kosmetik Dermatologie

Dermatologie für Kosmetikerinnen: Die Haut ist das wichtigste Arbeitsfeld der Kosmetikerin.

mehr lesen
Kosmetik Präparate

Kosmetische Präparate und ihre Anwendung: Kosmetische Präparate sind das zentrale Arbeitsmittel jeder Kosmetikerin.

mehr lesen
Ganzheitskosmetik

Praxis der Ganzheitskosmetik: Kosmetik ist mehr als Pflege von Haut und Aussehen – sie ist ein Erlebnis-

mehr lesen
Kosmetik Hände und Nägel

Pflege und Gestaltung der Hände und Nägel: Die Hände sind unsere Visitenkarte: Sie fallen im Alltag sofort ins Auge.

mehr lesen
Kosmetik Einstieg ins Berufsleben

Einstieg ins Berufsleben: Kosmetik ist nicht nur ein Beruf, sondern für viele auch ein Weg in die Selbstständigkeit.

mehr lesen
Dekorative Kosmetik

Kosmetik erfüllt zwei Hauptaufgaben: Sie pflegt die Haut und verschönert das Erscheinungsbild.

mehr lesen
Apparative Kosmetik

Apparative Kosmetik: Die moderne Kosmetik ist längst nicht mehr auf Cremes beschränkt.

mehr lesen
Kosmetik Füße und Zehennägel

Gestaltung der Füße und Zehennägel: Unsere Füße tragen uns durchs Leben – Tag für Tag, Schritt für Schritt.

mehr lesen
Berufsfeld Kosmetik Aufgaben

Kosmetik ist weit mehr als das Auftragen von Pflegeprodukten oder dekorativem Make-up.

mehr lesen

Wer wir sind

Wir sind ein Team aus erfahrenen Beauty-Experten und Hautpflege-Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für Kosmetik und Schönheitsprodukte mit dir teilen möchten. Unser Ziel ist es, dir fundierte Informationen, wertvolle Tipps und die neuesten Trends aus der Kosmetikwelt zu präsentieren.

Was wir machen

Wir bieten dir umfassende Ratgeber, ehrliche Produkttests und tiefgehende Expertentipps zu Hautpflege, Make-up und den neuesten Beauty-Trends. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltige, innovative Produkte und helfen dir, deine perfekte Pflegeroutine zu finden und zu optimieren.

Was du über uns wissen solltest

Unser Fokus liegt auf Transparenz und Qualität. Alle Empfehlungen basieren auf intensiver Recherche und persönlichen Erfahrungen. Dabei achten wir besonders auf nachhaltige und hautfreundliche Kosmetikprodukte, damit du sicher sein kannst, das Beste für deine Haut zu wählen.

Für wen wir schreiben

Unser Blog richtet sich an alle, die sich für Beauty und Hautpflege interessieren – vom Anfänger bis zum Profi. Egal, ob du nach nachhaltigen Produkten suchst oder die besten Anti-Aging-Tipps, wir liefern dir wertvolle Informationen für eine strahlende, gesunde Haut.

© Copyright - Made with ❤️ Just Cosmetic
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen